Spektrakulär - Folge 12: „Ein spektrakuläres Jahr“ – das Beste aus zwölf Monaten Autismus-Talk

Shownotes

Die erste Etappe unserer Erkundungsreise durch das Spektrum feiern wir mit einem Jahresrückblick. 1 Trailer, 11 Langfolgen, 11 Kurzpods und 3 Extrapods ergeben ein spektrakuläres Podcastjahr!

Danke, dass ihr unseren Gesprächen schon so lange zuhört! Danke an das ganze Team im Martinsclub Bremen e.V. und in der Agentur Selbstverständlich. Und Danke für die großzügige Unterstützung an die Aktion Mensch, die Waldemar-Koch-Stiftung und die Heidehofstiftung.

Den dicksten Dank bekommen unsere elf tollen Studiogäste und alle Menschen, die wir im vergangenen Jahr interviewen durften. Ihr habt uns eure Geschichten erzählt, aus eurem Leben im Spektrum und aus eurem Zusammenleben und Arbeiten mit Menschen im Spektrum. Dadurch weitet und vertieft sich für alle die uns und euch zuhören der Blick auf Autismus.

Wir spielen für euch in dieser Folge noch einmal die eindrücklichsten Momente. Und diesmal werden eure Hosts Mirjam Rosentreter und Marco Tiede befragt – von Rosa Petram, die erst seit dem Herbst im Podcast-Projekt dabei ist. Rosa wollte wissen: Was ist eigentlich alles in den letzten Monaten passiert? Was habt ihr zusammen mit euren Gästen erlebt und geschafft? Und was habt ihr 2025 vor?

Alle Infos auf spektrakulaer.de und überall wo ihr Podcasts streamt. Wer unsere Gespräche auch mal nachlesen möchte: Zu jeder Langfolge gibt es auf unserer Seite www.spektrakulaer.de ein Transkript – auch zu diesem Jahresrückblick. Und wir freuen uns wie immer über euer Feedback, entweder direkt hier oder per Mail an hallo@sprektrakulaer.de.

Noch ein wichtiger Hinweis: In unserem Podcast reden wir über Dinge, die vielleicht bei euch etwas anstoßen. Bitte beachtet, unsere Gespräche geben persönliche Erfahrungen wieder und erfüllen keinen wissenschaftlichen Anspruch. Das Hören oder Lesen unseres Podcasts ersetzt keinen Besuch in einer Praxis oder Beratungsstelle. Fühlt euch ermutigt, offen auf Menschen in eurem Umfeld zuzugehen. Oder sprecht Fachleute in eurer Nähe an. …

Musiktitel im Intro und Outro: Joss Peach: Cherry On The Cake, lizensiert durch sonoton.music

Infos und Links zu unseren Gästen Hinweis: Für externe Links übernehmen wir keine Gewähr

Folge 1 mit Bianca Bräulich, Sozialarbeiterin, Autistin Biancas Podcast „Die Rattenflüsterer – barrierefreier Schwachsinn“ https://www.youtube.com/@DieRattenflüsterer-barrierefre https://www.instagram.com/dierattenfluesterer/

Folge 2 mit Martin Koliwer, Student der Kulturwissenschaften, Autist

Folge 3 mit Ella, Berufsschülerin, Autistin mit ADHS

Folge 4 mit Stimmen von der Bundestagung von Autismus Deutschland e.V. 2024 in Bremen

Extrapod 1 mit Dr. Christine Preißmann, Ärztin, Psychotherapeutin, Autistin Webseite: https://preissmann.com/ Buch: Christine Preißmann: Mit Autismus leben - Eine Ermutigung. Hilfe aus eigener Kraft. 3. Druckaufl., 2024. https://www.klett-cotta.de/produkt/christine-preissmann-mit-autismus-leben-9783608861273-t-3036

*Extrapod 2 mit Dr. Hajo Seng, Mathematiker, Rehabilitationspädagoge, Bibliothekar, Autist Webseite: https://hajoseng.de/ Bücher: Imke Heuer, Hajo Seng, Georg Theunissen: Autismus - über vernachlässigte Themen. Beiträge aus der Innen- und Außensicht. 2024. (https://www.lambertus.de/autismus_-ueber_vernachlaessigte_themen-3695-0/) Hajo Seng: Autistisches Erleben. Eine Annäherung aus Lebensweltlicher Perspektive. 2021. (https://www.psychosozial-verlag.de/catalog/product_info.php/products_id/3045)

Extrapod 3, u.a. mit Fabian Hoff, Schulbegleiter, Buchautor, Autist Webseite: https://www.fabianhoff.de/ Buch: Fabian Hoff: Schulbegleitung und Autismus. Strategien und Erfahrungen eines autistischen Schulbegleiters. Kohlhammer 2022. https://shop.kohlhammer.de/schulbegleitung-und-autismus-41829.html#147=19

Folge 5 mit Prof. Ludger Tebartz van Elst, Arzt, Psychotherapeut, Philosoph Webseite: https://www.uniklinik-freiburg.de/psych/klinische-schwerpunkte/asperger-autismus/ziele-des-zentrums.html Buch: Als Hrsg.: Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter. 3. Aktualisierte und erweiterte Auflage. Lehmanns Verlag 2021. https://www.lehmanns.de/shop/medizin-pharmazie/56711236-9783954666454-autismus-spektrum-stoerungen-im-erwachsenenalter

Folge 6 mit Fabian Bianchi, autistischer Lehrer

Folge 7 mit Jason von Juterczenka, Wochenendrebell Podcast: https://www.wochenendrebell.de/ Film: https://www.wochenendrebellen-film.de/ Bücher: „Chaos auf Augenhöhe“, „Wochenendrebellen“

Folge 8 mit Dr. Imke Heuer, Autismus-Aufklärerin in eigener Sache Forschungstätigkeit am Uniklinikum Hamburg Eppendorf: https://www.researchgate.net/profile/Imke-Heuer AIRA-Projekt: https://eucap.eu/aira/

Folge 9 mit Anna Irmgard Jäger und Florian Bosum, aka Flo Mega, Künstlerfamilie von Paul Annas und Florians Buch „Was sieht Paul?“: https://www.marta-press.de/themen/psyche-traumata/126/was-sieht-paul?number=MP10059 Annas Roman „Ganz normale Tage – Geschichten von Träumen und Traumata“: https://www.marta-press.de/themen/psyche-traumata/118/ganz-normale-tage.-geschichten-von-traeumen-und-traumata Florians Webseite zu seiner Musik: http://flomega.de/

Folge 10 mit Jennifer (Juna) Fromm, Physiklaborantin, Tischlerin, Autistin mit ADHS

Folge 11 mit Mareke Tews, Ergotherapeutin, Mutter eines Kindes im Spektrum, Autistin mit ADHS Webseite: https://www.ergotherapie-buchholz.de/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.