Spektrakulär - Folge 15 als Kurzpod: "Es hätte mir so geholfen, mich weniger anzupassen."
Shownotes
Erscheinungstermin: 18.03.2025
Autorin: Mirjam Rosentreter
Diesmal passt unser Untertitel „Eltern erkunden Autismus“ besonders gut. Unser Gast hat ein bewegtes Leben hinter sich. Anne Kirkham ist eine Vielreisende, oft auf dem Fahrrad. Sie hat viel erlebt, erforscht, erkundet. Nur ihrem wahren Ich ist sie dabei lange nicht begegnet. Denn das, was sie früh konnte und lernte, überdeckte das, was sie eigentlich brauchte. Anne war, wie sie sagt, maskiert.
Sie wuchs mit ihren Geschwistern in Kalifornien auf, an der Westküste der USA. Schon mit vier Jahren, 1976 war das, erhielt sie die Diagnose ADHS. Noch vor der Einschulung wurde auch ihre Hochbegabung erkannt. Doch dass sie außerdem Autistin ist, wusste Anne nicht. Die Seite also, die andere immer an ihr komisch, zu dramatisch, zu empfindlich fanden. Sie hatte ein Leben lang versucht, sich anzupassen – häufig erfolgreich, oft vergeblich, immer kräftezehrend.
Mit 48 kam dann der Zusammenbruch und danach die Autismus-Diagnose. Da führte sie längst ein Familienleben als berufstätige Mutter mit zwei Kindern in Deutschland. Als Geisteswissenschaftlerin, die Politik und Philosophie studiert hatte und zu sozialer Gerechtigkeit forschte.
Wir sprechen mit Anne Kirkham darüber, was abmaskieren bedeutet. Und wie schwer es ihr fällt. Denn die sie ist der Pionier in einer großen, alten Familie: die erste, die versucht, sich nicht mehr überall anzupassen. Anne möchte heute nach ihren Bedürfnissen und Werten leben, ein guter Mensch sein. 2021 erkannte sie ihren Autismus und ging in den Diagnoseprozess. Ihr älteres Kind folgte. Aber Annes Vater, Großvater und auch viele weibliche Verwandte und Vorfahren, durften sich nie kennenlernen.
Hinweis: In unserem Podcast reden wir über Dinge, die vielleicht bei euch etwas anstoßen. Bitte beachtet: Unsere Gespräche geben persönliche Erfahrungen wieder und erfüllen keinen wissenschaftlichen Anspruch. Das Hören oder Lesen unseres Podcasts ersetzt keinen Besuch in einer Praxis oder Beratungsstelle. Fühlt euch ermutigt, offen auf Menschen in eurem Umfeld zuzugehen.
Spektrakulär – Eltern erkunden Autismus ist ein Podcast des Martinsclub Bremen e.V.. Gefördert durch die Heidehof-Stiftung, die Waldemar-Koch-Stiftung und die Aktion Mensch. Produziert in Zusammenarbeit mit selbstverständlich, Agentur für barrierefreie Kommunikation.
Alle Folgen, Transkripte und weitere Infos auf www.spektrakulaer.de. ….
Hinweis: für Links zu externen Online-Quellen übernehmen wir keine Gewähr!
**Quellen und weiterführende Infos zu den Themen in dieser Folge:
Kinetischer Sand** https://www.stern.de/familie/kinder/kinetic-sand-fuer-kinder--beliebter-knet-spass-im-trend-32635296.html
Sensorische Sensibilität/Sensorische Integration https://dieloewenfamilie.de/834-2/
Maskieren und „Abmaskieren“ (Unmasking) im Autismus-Spektrum bzw. im neurodivergenten Spektrum https://ellasblog.de/autismus-und-masking-der-preis-von-anpassung-und-die-realitaet-des-nicht-maskieren-koennens/
https://diversara.de/maskierung-autismus/
https://minzgespinst.net/maskieren/
Fidget Toys bzw. Akkupressurringe sind unter anderem hier erhältlich: https://toyacademy.de/besondere-bedurfnisse/fidget-toys https://schlauraum.at/collections/fidget-stimming/fidget-toy
Herkunft des Namens „Kirkham“ https://www.ancestry.de/name-origin?surname=kirkham
Autistisches Burnout https://diversara.de/autistisches-burnout/
auf der Seite von Stimpunks gibt es weitere reichhaltige Quellen und Videos https://stimpunks.org/de/%F0%9F%94%A5-autistisches-burnout-die-kosten-des-maskierens-und-ueberspielens/
hier noch einige Ausführungen dazu bei aspies.de: https://selbsthilfeforum.aspies.de/forum/index.php?thread/9309-autistisches-burnout-zusammenstellung-und-%C3%BCbersetzung-der-englischen-internetsei/
EUTB/Teilhabe-Beratung https://www.teilhabeberatung.de/beratung/eutb-selbstbestimmt-leben-bremen
Amphetamin als ADHS-Medikation bei Erwachsenen https://www.pharmazeutische-zeitung.de/2011-06/adhs-amphetamine-lindern-symptome/
Greta Thunbergs „How dare you?-Rede“ beim UN-Klimagipfel 2019 https://www.zeit.de/zett/2019-09/how-dare-you-greta-thunberg-haelt-emotionale-rede-beim-un-klimagipfel
Erwähnte Bücher von Oliver Sacks Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte https://www.genialokal.de/Produkt/Oliver-Sacks/Der-Mann-der-seine-Frau-mit-einem-Hut-verwechselte_lid_50305631.html
Eine Anthropologin auf dem Mars https://www.genialokal.de/Produkt/Oliver-Sacks/Eine-Anthropologin-auf-dem-Mars_lid_1431315.html
Zur Therapie und Medikation https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/028-047 S3-Leitlinie Autismus-Spektrum-Störungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter. Teil 2: Therapie Stand: 24.03.2021 (Gültig bis:23.03.2026)
Eine Einschätzung aus Erfahrungssicht https://kommit-deutschland.de/node/472
Prof. Dr. Winfried Rief, Tobias Kube: Placeboeffekte bei der Therapie mit Antidepressiva. Implikationen für die wissenschaftliche Bewertung und klinische Anwendung medikamentöser Depressionsbehandlungen Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 2/2025 Online veröffentlicht am 12.12.2024 auf: https://www.springermedizin.de/antidepressiva/antidepressiva/placeboeffekte-bei-der-therapie-mit-antidepressiva/50351266
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft – Wissenschaftlicher Fachausschuss der Bundesärztekammer Alicia Baier und Prof. Dr. med. Tom Bschor: Warum Antidepressiva-Studien scheitern: Zunehmender Placeboeffekt oder abnehmende Wirksamkeit? Erschienen in: Arzneiverordnung in der Praxis | Ausgabe 1/2019 Online veröffentlicht auf: https://www.akdae.de/arzneimitteltherapie/arzneiverordnung-in-der-praxis/ausgaben-archiv/ausgaben-ab-2015/ausgabe/artikel?tx_lnsissuearchive_articleshow%5Baction%5D=show&tx_lnsissuearchive_articleshow%5Barticle%5D=4672&tx_lnsissuearchive_articleshow%5Bcontroller%5D=Article&tx_lnsissuearchive_articleshow%5Bissue%5D=21&tx_lnsissuearchive_articleshow%5Byear%5D=2019&cHash=0eb5d6202e82cc924d70745845330854
Zur Wirkung von Hormonschwankungen – bei Frauen und Männern https://www.derstandard.de/story/2000146231917/gibt-es-einen-maennlichen-zyklus Pia Kruckenhauser: Gibt es einen männlichen Zyklus? Auch bei Männern schwanken die Hormone. Der Zyklus dauert aber nicht einen Monat, sondern einen Tag. Ist der Testosteronspiegel zu niedrig, kann sich das massiv auswirken Erschienen in: Der Standard, Österreichische Tageszeitung Online veröffentlicht am 16. Mai 2023, 06:00
https://www.beobachter.ch/gesundheit/pravention/auch-manner-haben-ihre-tage-367596 Nicole Krättli: Fakten rund um Testosteron. Auch Männer haben ihre Tage. Auch Männer haben einen Zyklus – er dauert 24 Stunden. Und was man sonst noch über Testosteron wissen sollte. Erschienen in: Beobachter, Schweizer Zeitschrift Online veröffentlicht am 14. April 2022 - 11:36 Uhr
https://www.geo.de/wissen/forschung-und-technik/geschlechterforschung-wie-sich-frau-und-mann-unterscheiden-verblueffende-30179942.html Constanze Kindel: Geschlechterforschung. Wie sich Frau und Mann unterscheiden: Verblüffende Erkenntnisse der Forschung Erschienen in GEO Wissen Nr. 66 vom 13.11.2019
Zu genetischen Ursachen von Autismus https://autismus-kultur.de/autismus-ursachen/ Linus Müller: Autismus-Ursachen: Was wir wissen, und was nicht. Zuletzt bearbeitet am 29.04.2023
hier ist auch das von Marco benannte Zitat von Temple Grandin zu finden: „Wäre Autismus durch irgendeine Zauberei auf der Erde ausgerottet worden, dann würden die Menschen immer noch vor einem Holzfeuer am Eingang einer Höhle miteinander plaudern.“ Temple Grandin
https://www.ardalpha.de/wissen/gesundheit/menschliches-erbgut-dna-gen-human-genom-project-venter-gene-100.html Humanes Genom. Die Entschlüsselung des menschlichen Erbguts Stand: 12.05.2023 Erschienen auf ARDalpha
https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/newsroom/autismus-die-genetische-vielfalt-besser-verstehen/ Autismus: Die genetische Vielfalt besser verstehen. Erblichkeit bei Autismus-Spektrum-Störungen liegt bei bis zu 90 Prozent Erschienen am 20 Dezember 2021
Annes Kritik an (auch medialer) Konzentration auf Ursachen, Beispiel Filmfest Bremen Dokumentarfilm „Autismus – Das rätselhafte Spektrum“ von Nadine Niemann. https://www.filmfestbremen.com/movies/autismus-das-raetselhafte-spektrum/
Annes Kritik am Umgang mit nichtdeutscher Muttersprache im Unterricht Hinweis auf Duden-Studie Christiane Wotschack: Mehrsprachig Lesen und Vorlesen. Wie sich mehrsprachige Kinderbücher in der Leseförderung von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache nutzen lassen. https://www.duden-institute.de/Blog/Lese_Rechtschreib_Schwaeche/10423_Mehrsprachig_Lesen_und_Vorlesen.htm?nId=1991
Vom Bundesbildungsministerium mitherausgegebene Broschüre: Leseverstehen kennt keine Sprachgrenzen. Kooperativ und mehrsprachig Texte verstehen https://www.biss-sprachbildung.de/wp-content/uploads/2020/03/BiSS-Broschuere-Leseverstehen-Mehrsprachig.pdf „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Konferenz der Jugend- und Familienminister (JFMK) der Länder zur Verbesserung der Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung.
Medientipps von Anne Netflixserie „Extraordinary Attorney Woo“ https://de.m.wikipedia.org/wiki/Extraordinary_Attorney_Woo
https://www.youtube.com/@imautisticnowwhat Youtube-Kanal einer spätdiagnostizierten (Autismus und ADHS) Britin
https://www.reddit.com Amerikanisches Diskussions- und Nachrichtennetzwerk zu sozialen Themen für registrierte Benutzer https://de.wikipedia.org/wiki/Reddit
Thema autistische Mutterschaft Britische Autorin Katherine May („Wintering“ und „The Electricity of every living thing. A woman’s walk in the wild to find her way home“), ebenfalls spätdiagnostizierte Autistin und Mutter https://katherine-may.co.uk/autism-resource-page Mays eigener Podcast: How We Live Now https://katherine-may.co.uk/podcast May als Gast im Podcast: We Can Do Hard Things, Episode 220, 20.06.2022: Why So Many Women Don’t Know They are Autistic with Katherine May https://wecandohardthingspodcast.com/ Mays Bücher in deutscher Übersetzung: https://www.suhrkamp.de/person/katherine-may-p-15831 https://www.suhrkamp.de/buch/katherine-may-ueberwintern-wenn-das-leben-innehaelt-t-9783458682431 https://www.suhrkamp.de/buch/katherine-may-der-zauber-der-welt-t-9783458683612
Prof. Dr. Frank Andre Zimpel über Neurodiversität und Synästhesie https://www.uni-hamburg.de/wissen-fuer-alle/vorlesung-fuer-alle/videos/andre-zimpel.html
https://www.lern-schwierigkeiten.de/ZNDF
Thema vererbte Traumata Von Anne genannter amerikanischer Psychotherapeut und Autor Resmaa Menakem („My Grandmother’s Hands. Racialized Trauma and the Pathway to Mending our Hearts and Bodies“) https://en.wikipedia.org/wiki/Resmaa_Menakem
Über Berserker, Krieger aus der nordischen Mythologie https://de.wikipedia.org › wiki › Berserker www.geo.de/geolino/redewendungen/1339-rtkl-redewendung-wie-ein-berserker-wueten
Zu Bill Gates Selbsteinschätzung, Autist zu sein Eugen Epp: Microsoft-Gründer Bill Gates enthüllt: Er wäre beinahe von der Uni geflogen. Erschienen am 28. Januar 2025 in: Stern, Wochenmagazin
Zum Buch von Devon Price „Unmasking Autism“ https://www.genialokal.de/Produkt/Devon-Price/Unmasking-Autism_lid_45413380.html wird es demnächst auch in deutscher Übersetzung geben: https://www.genialokal.de/Produkt/Devon-Price/Versteckter-Autismus-entmaskiert_lid_54204123.html
Zur deutschen Künstlerin und Autorin Gee Vero: https://de.wikipedia.org/wiki/Gee_Vero https://shop.kohlhammer.de/das-andere-kind-in-der-schule-34701.html#147=19 https://shop.kohlhammer.de/meine-brucke-zu-dir-30599.html#147=22
Zu Trumps Liste der Verbotenen Wörter https://www.spiegel.de/kultur/donald-trump-diese-200-woerter-sollen-aus-us-regierungsdokumenten-verschwinden-a-7b7dc461-a924-4548-a083-b11c4843a651
Von Anne erwähnter Disabilities Act in den USA https://de.wikipedia.org/wiki/Americans_with_Disabilities_Act
Podcast „Uniquely Human“, Episode mit Devon Price zu „Unmasking autism“ https://uniquelyhuman.com/2022/04/15/unmasking-autism/
Stephanie Meer-Walter, Gast in der nächsten Podcast-Episode https://stephanie-meer-walter.de/
https://stabi-hb.de/termine/weltautismustag-wie-geht-autismus-in-der-schule/
Zum Thema buddhistische Praxis, Achtsamkeit und Autismus Buddha -Neurodivergent? https://the-art-of-autism.com/why-i-think-buddha-shakyamuni-was-on-the-autism-spectrum/
von Anne erwähntes Buch zur buddhistischen Praxis als Alltagshilfe im Autismus-Spektrum: https://www.genialokal.de/Produkt/Autism-and-Buddhist-Practice_lid_47121589.html
Neuer Kommentar