Spektrakulär - Folge 16: "Wie geht Autismus in der Schule?"

Shownotes

Erscheinungstermin: 15.04.2025 - Aufzeichnung vom 02.04.2025 in der Stadtbibliothek Bremen

Autorin: Mirjam Rosentreter

Wie geht Autismus in der Schule? In unserer neuen Folge erklärt Stephanie Meer-Walter ihren persönlichen Ansatz. Wir sprachen mit der ehemaligen Lehrerin und Schulleiterin am Welt-Autismus-Tag. Und live dabei waren 140 Gäste im Publikum des großen Wall-Saales der Stadtbibliothek Bremen.

„Autistisch? Kann ich fließend!“ heißt Stephanies erfolgreiches Buch. Viele werden sie auch durch ihren eigenen Podcast „Autismus braucht Aufklärung“ kennen. Seit ihrer späten Diagnose hat es sich die Autorin zur Aufgabe gemacht, zwischen autistischen und nicht-autistischen Menschen zu vermitteln.

Noch ein Hinweis von den Podcast-Hosts: Leider hatten wir bei der Live-Aufzeichnung technische Probleme. Dadurch sind Teile des Gesprächs verlorengegangen. Wir haben uns deshalb noch einmal im Studio getroffen und den fehlenden Teil für euch moderativ zusammengefasst.

Auf unserer Homepage www.spektrakulaer.de gibt es die Langfolge auch zum Nachlesen als Transkript. Dort findet ihr auch die Shownotes in voller Länge. Zusätzlich gibt es diesmal wieder einen Extrapod: Stephanies Lesung aus ihrem Buch „Autistisch? Kann ich fließend!“ … Hinweis: für Links zu externen Online-Quellen übernehmen wir keine Gewähr! Und noch einer: In unserem Podcast reden wir über Dinge, die vielleicht bei euch etwas anstoßen. Bitte beachtet: Unsere Gespräche geben persönliche Erfahrungen wieder und erfüllen keinen wissenschaftlichen Anspruch. Das Hören oder Lesen unseres Podcasts ersetzt keinen Besuch in einer Praxis oder Beratungsstelle. Fühlt euch ermutigt, offen auf Menschen in eurem Umfeld zuzugehen.

Link zu Stephanie Meer-Walters Blog und Podcast: https://stephanie-meer-walter.de/

Bücher von Stephanie Meer-Walter: Autistisch? Kann ich fließend! Wie sich Autismus anfühlt und was die Wissenschaft darüber weiß. Eine Übersetzungshilfe. (2023): https://www.beltz.de/sachbuch_ratgeber/produkte/details/50870-autistisch-kann-ich-fliessend.html Schüler/innen im Autismus-Spektrum verstehen. Praxishilfe zu autistischen Besonderheiten in Schule und Unterricht. (2024): https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/52961-schueler-innen-im-autismus-spektrum-verstehen.html Den inneren Suizid besiegen. (2020): https://verlag-daniel-funk.de/index.php/product-tag/suizid/ Weitere Bücher: https://www.genialokal.de/Suche/?q=stephanie+meer-walter

Hilfe und Infos zu Depression und Suizidalität https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start Notfallkontakte bei Suizidalität https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/ https://www.telefonseelsorge.de/sorgen-themen/suizidpraevention/ Suizidalität im Autismus-Spektrum https://www.autisten.info/ignoriertes-risiko-suizidalitaet-im-autismus-spektrum/

Infos und Links zu weiteren Begriffen, Medien und Personen: Gesichtsausdruck und Gefühlserkennung: https://sachendenker.ch/gesichtsausdruck-und-gefuehlserkennung-oder-warum-es-brennt/ Peter Vermeulen: Autismus und das prädiktive Gehirn. Absolutes Denken in einer relativen Welt. (2024): https://www.lambertus.de/autismus_und_das_pr_diktive_gehirn-3729-2/

Thema Meltdown in Episode aus Stephanies Podcast „Autismus braucht Aufklärung“: „Episode 66 vom 01.06.2022: Herausforderndes Verhalten: Durch eine andere Perspektive zu einem unaufgeregten Umgang finden.“

Überblicksstudie zur Häufigkeit von Autismus: https://www.cdc.gov/autism/data-research/index.html

Zur Frage, ob es eine gute Idee ist als Autist/in in der Schule zu arbeiten: https://selbsthilfeforum.aspies.de/forum/index.php?thread/16959-als-asperger-autist-mit-adhs-lehrer-werden-gute-idee/ Masterarbeit zum Thema „Autistische Lehrpersonen“: https://www.autismus.ch/uploads/pdfs/arbeiten_zum_thema_ass/Masterarbeit-Autistische-Lehrpersonen.pdf

Smalltalk: https://www.autismusspektrum.info/post/so-k%C3%B6nnen-autisten-beziehungen-und-smalltalk-verstehen https://projects.unifr.ch/autism/de/small-talk-2/

Beziehungsgestaltung und Grundhaltung nach Carl R. Rogers: https://www.carlrogers.de/grundhaltungen-personenzentrierte-gespraechstherapie.html Carl R. Rogers: Der neue Mensch. (2022): https://www.klett-cotta.de/produkt/carl-r-rogers-der-neue-mensch-9783608961973-t-4608# https://www.genialokal.de/Produkt/Carl-R-Rogers/Der-neue-Mensch_lid_33161816.html

Unaufgeregter Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen nach Bo Hejlskop-Elven: Bo Hejlskov Elvén, Anna Sjölund: Handeln, Auswerten, Verändern. Vom unaufgeregten Umgang mit Menschen mit einer Autismus-Diagnose und einer an Autonomie orientierten Pädagogik (2022): https://www.dgvt-verlag.de/shop/handeln-auswerten-veraendern/ https://www.genialokal.de/Produkt/Bo-Hejlskov-Elven-Anna-Sjoelund/Handeln-Auswerten-Veraendern_lid_49104781.html

Mobbing: https://autismus-kultur.de/zwei-von-drei-autistischen-kindern-werden-gemobbt/ https://autismusinfo.com/autismus-und-mobbing-neue-entwicklungen-in-der-forschung-und-unterstuetzung/

Thema Othering (Zum-Anderen-Machen) in „Schüler/innen im Autismus-Spektrum verstehen“ (S. 40f): https://www.beltz.de/fileadmin/beltz/leseproben/9783407832399_shortened.pdf Interview mit Stephanie Meer-Walter beim Netzwerk Ethik heute: https://ethik-heute.org/schulausschluss-wie-autistische-kinder-diskriminiert-werden/

Individuationsprozess nach Carl-Gustav Jung: https://de.wikipedia.org/wiki/Individuation

Julia Kristeva: Fremde sind wir uns selbst. (2021): https://www.suhrkamp.de/buch/julia-kristeva-fremde-sind-wir-uns-selbst-t-9783518116043 https://www.genialokal.de/Produkt/Julia-Kristeva/Fremde-sind-wir-uns-selbst_lid_1364331.html

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.