Spektrakulär - Folge 20: "Ich bin das schwarze Schaf."
Shownotes
Jakob Hofmann steckt mit 18 Jahren immer noch mittendrin im Erwachsenwerden. Denn erst vor anderthalb Jahren hat der Azubi und große Bruder eines Autisten seine eigene Autismus-Diagnose erhalten. Das wirft auf seine ganze Jugend noch einmal ein neues Licht.
Bei seinem Besuch in Mirjams Podcast-Studio sprachen wir über alles, was für ihn in den vergangenen Jahren durcheinandergeriet. Über eine Zeit in der Jakob mit manchen Menschen brach, aber immer den Rückhalt seiner Familie spürte. Und in der er sich das erste Mal verliebte.
Ein Gespräch über Geborgenheit, Entfremdung und neue Gewissheiten. Über Schulangst, Krisen und mögliche zweite Chancen. Und über Jakobs Ideen für eine gerechtere Gesellschaft.
Jakob ist der Stiefsohn des Arztes Jochen Gertjejanßen, der in Folge 17 unser Gast war. Im Frühjahr 2025 war er einer der Protagonisten der Arte-Dokumentation „Autismus – das rätselhafte Spektrum“ von Nadine Niemann.
… Hinweis: für Links zu externen Online-Quellen übernehmen wir keine Gewähr!
Quellen und weiterführende Infos zu den Themen in dieser Folge:
Zur Arte-Dokumentation mit unserem Gast Jakob Hofmann (derzeit leider nicht mehr in der Mediathek) „Autismus – Ein rätselhaftes Spektrum“ von Nadine Niemann erschien im April 2025
Kurz-Info bei buten un binnen (Radio Bremen) https://www.butenunbinnen.de/videos/autismus-spektrum-dokumentation-radio-bremen-nadine-niemann-100.html
„Reaktions-Video“ mit der Dokumentation auf YouTube von einem „morf“ https://www.youtube.com/watch?v=yNzQkOVgMk4
Ausspruch von Jakobs Mutter „Kennst du einen Autisten, kennst du EINEN Autisten“ stammt von Dr. Steven Shore, der im Original sagte „If you know one person with autism, you know one person with autism“
Infos zu Dr. Steven Shore https://drstephenshore.com/ er ist selbst im Autismus-Spektrum und informiert umfassend zu diesem Thema
Zur Podcastfolge 7 mit Jason von Juterczenka „Alle anderen sind auf dem falschen Planeten“
Zur vermeintlichen „Modediagnose“ Autismus Video von „quarks“ beim WDR: https://www.youtube.com/watch?v=ChcKnTjPsI8
Link zum diskutierten Insta-Reel zur arte-Dokumentation https://www.instagram.com/reel/DIavajOt-Jd/ Zum Begriff „Ambivalenz“ https://flexikon.doccheck.com/de/Ambivalenz Zum Synonym des „Crashens“ als Ausdruck für Overload, Meltdown und Shutdown (Reizüberflutung, Ausbruch, Zusammenbruch) https://ellasblog.de/overload-meltdown-und-shutdown-erklaert-von-einer-autistin-eine-verschwimmende-flimmernde-unwirkliche-chaotische-masse/ Zum psychiatrischen Begriff „Dissoziation“ https://flexikon.doccheck.com/de/Dissoziation https://de.wikipedia.org/wiki/Dissoziation_(Psychologie)
Zur Komorbidität Angst/Angststörung und Schulangst im Autismus-Spektrum https://rundumgedanken.de/autismus-und-angststoerung/ https://autismus-kultur.de/autismus-oder-angststoerung/ https://autismus-kultur.de/schulverweigerung-schulangst-autismus/
Zum Burnout als Komorbidität und der Unterscheidung vom autistischen Burnout https://diversara.de/autistisches-burnout/ https://www.pharmazeutische-zeitung.de/burnout-bei-adhs-und-autismus-verhindern-155807/
Buch von Axel Brauns „Buntschatten und Fledermäuse“ https://www.genialokal.de/Produkt/Axel-Brauns/Buntschatten-und-Fledermaeuselid2350737.html
Zur von Jakob erwähnten Unempfindlichkeit (Hyposensibilität) seines Körpers https://autismus-kultur.de/hyposensibilitaet-autismus/
Zu Alternativen zur Präsenzbeschulung und rechtlichen Aspekten einer Fernbeschulung: https://leipzig-und-autismus.de/2024/der-steinige-weg-zur-webschule/ https://www.freie-deutsche-online-schule.com/ https://www.flex-fernschule.de/ https://www.web-individualschule.de/
Buch von Judith Visser „Mein Leben als Sonntagskind“ https://www.genialokal.de/Produkt/Judith-Visser/Mein-Leben-als-Sonntagskindlid38412569.html
Zum Für und Wider des Autismus-Outings https://autismus-kultur.de/autismus-coming-out-studium/
Zur Podcastfolge 5 mit Ludger Tebartz van Elst „Autistische Menschen zeigen mir, was eigentlich für alle Menschen gilt“
Zum Maskieren/Masking, Coping-Strategien/Masking-Strategien im neurodivergenten Spektrum https://ellasblog.de/autismus-und-masking-der-preis-von-anpassung-und-die-realitaet-des-nicht-maskieren-koennens/ https://diversara.de/maskierung-autismus/ https://www.zeit.de/zett/2020-07/masking-menschen-im-autismus-spektrum-erzaehlen-vom-stress-sich-im-alltag-anpassen-zu-muessen
Studie aus Wien zu Jakobs Wunsch nach Entschleunigung im Straßenverkehr bzw. zur Verkehrswende https://www.wienschauen.at/die-vielen-vorteile-von-verkehrsberuhigung/
Spendenbutton Ihr wollt unsere Arbeit unterstützen? Hier der direkte Link: https://www.betterplace.org/de/projects/156521-podcast-spektrakulaer-eltern-eltern-erkunden-autismus
Neuer Kommentar